Die sichere E-Voting-Infrastruktur der Post
Cybersecurity und IT-Forensik/
0 Kommentare
Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran. So ist absehbar, dass auch der zurzeit in der Schweiz noch weitgehend papierbasierte…
Soziale Dimension des E-Voting
Cybersecurity und IT-ForensikMit E-Voting erhält die Schweiz einen dritten Stimmkanal. Laut aktuellen Umfragen, befürworten fast alle jungen Menschen eine Möglichkeit…
E-Voting als Gewähr für die Rechtsgleichheit
Cybersecurity und IT-ForensikHeute sind rund 158'000 Auslandschweizer und -schweizerinnen zur Ausübung ihrer politischen Rechte in einem Stimmregister eingetragen. Verspätungen…
Digitalisierung und Demokratie: Schub für E-Voting in der Schweiz
Cybersecurity und IT-ForensikSeit dem Jahr 2000 engagieren sich Bund und Kantone gemeinsam im Bereich der elektronischen Stimmabgabe. Seither verzeichnete die Etablierung…
Universelle Verifizierung von Wahlen und Abstimmungen über das Internet
Cybersecurity und IT-ForensikDie universelle Verifizierung ist eine verlässliche Methode, um die Korrektheit der Auszählung und somit des Wahlergebnisses zu bestätigen.…
E-Voting – Ausgabe Juni 2017
Cybersecurity und IT-ForensikFast immer, wenn ich mit Nicht-Experten über E-Government spreche, fällt das Stichwort E-Voting. Im Gespräch mit Experten, betonen diese aber…