
Warum Transparenz beim E-Voting so wichtig ist
Cybersecurity und IT-Forensik, Fachbeitrag/
3 Kommentare
Um auf Akzeptanz zu stossen, dürfen E-Voting Systeme keine undurchsichtige «black boxes» sein. Unser Gastautor zeigt auf, welche Massnahmen…

Wenn Bots ihre eigene Sprache entwickeln
Cybersecurity und IT-Forensik, FachbeitragDas Internet of Things (IoT), die Cloud oder intelligente Roboter und Sensoren werden unser Leben und unsere Arbeit tiefgreifend verändern.…

E-Voting als Treiber der Netz-Sicherheit
Cybersecurity und IT-Forensik, FachbeitragIn Winterthur entschied 2001 eine einzige Stimme Unterschied über die Wahl in den Stadtrat. Das Wahlbüro hatte beschlossen, dass "Pedalo" und…

Wie E-Voting die Demokratie gefährden kann
Cybersecurity und IT-Forensik, FachbeitragE-Voting wird als zusätzliche Wahlmöglichkeit zu Urne und Brief etabliert – so hat es der Bundesrat entschieden. Doch wie sicher sind unsere…

Augustausgabe: Die Diskussion um E-Voting blüht und polarisiert
Cybersecurity und IT-ForensikE-Voting war immer schon ein Thema, das stark polarisiert, sich aber auch durch schräge Perspektiven auszeichnet. Egal ob staubtrocken oder…

Künstliche Intelligenz ist angreifbar
Cybersecurity und IT-ForensikKünstliche Intelligenz ist ein wesentliches Hilfsmittel, um Cyberangriffe zu entdecken. Sie kann aber auch Gegenstand von Cyberangriffen werden.…