Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

26 Suchergebnisse für:

13

Die Diskretisierung der Politik (Teil 2)

Führt die binäre Darstellungsform digitaler Daten mit Nullen und Einsen zu weniger Kompromissen und zu mehr Schwarz-oder-Weiss Politik? In Teil 1 habe ich beschrieben, wie die Digitalisierung of kontra-intuitiv wirkt und das Verschwommene, Diffuse, nichtauflösbar Vermischte fördert. In Teil 2 bespreche ich Optionen, wie digitale Instrumente in der Politik eingesetzt werden und diese verändern können. […]

14

Diskretisierung der Politik (Teil 1)

Ich wurde vor einigen Tagen durch die These überrascht, dass die Digitalisierung die Politik dahingehend verändere, dass sie Kompromisse erschwere. Was für viele Leser*innen vielleicht offensichtlich erscheint, habe ich zuerst nicht verstanden. Der Analogieschluss von Darstellungsformat in Computern zum Ergebnis menschlichen Handelns war für mich spontan nicht nachvollziehbar. Warum soll das Arbeiten mit Nullen oder […]

15

Disruption ist (k)ein Märchen

Betrachtet man die digitale Transformation aus Sicht einzelner Sektoren oder spezifischer Fachdisziplinen, dann stellt man fest: In den meisten Fällen finden Veränderungen nur sehr langsam statt. Disruptiver Wandel ist fast gar nicht zu beobachten. Ist die disruptive Digitalisierung also ein Märchen? Die zahllosen Wortmeldungen zum Thema sind eher dissonant. Viele reden von Disruption. Viele behaupten […]

16

Mädchen spielend für Coding begeistern

Die Zahlen ändern sich von Jahr zu Jahr – aber der Frauenanteil in der Informatik bleibt in jedem Jahr im Keller. Und der in der Informatikausbildung bewegt sich gar noch darunter: 14.5% der IKT-Fachkräfte in der Schweiz waren 2018 Frauen und bei den IKT-Diplomen gingen 11% an Frauen. Allgemeine Tendenz: sinkend, ähnlich wie in grossen […]

17

Mensch und Technik

Die spezielle Natur der Beziehung zwischen Mensch und Technik prägt die digitale Transformation. Sie spielt nicht nur auf individueller, sondern auch auf gesellschaftlicher Ebene. Wie auch bei anderen Beziehungen wird der Partner teilweise durch die Eigendynamik seines Umfelds gelenkt. Viele Entscheider und Ingenieure manchen den Fehler, die Technik ohne den Menschen zu denken. Viele Technik-Kritiker […]

18

The big political gap between the past and the present

There is considerable evidence that in the future platforms will act as global markets and thereby control the behavior of both suppliers and customers. The decide on who gets access to the market, they permanently collect information about everyone on their platforms, and they define the rules for prices and services. Alpha, Amazon and Apple […]