
Wie beeinflussen Nachhaltigkeits- und finanzielle Anreize das Teilen von Standortdaten
Big und Open Data, Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, Fachbeitrag, Identität und Privatsphäre, Schwerpunkte/
0 Kommentare
Das Projekt OUR Location Data untersucht, ob und wie Nachhaltigkeits- und finanzielle Anreize die ethische Freigabe von Standortdaten fördern.…

Identitätsverbund Schweiz – Föderierung von Identitäten für das E-Government
Identität und PrivatsphäreBedarf an Föderierung von digitalen Identitäten
Wenn man sich heute bei einem E-Government-Dienst anmeldet, so geschieht dies typischerweise…

Das Aufkommen von selbstfahrenden Autos: Die Wichtigkeit der Fahrzeugidentität
Identität und PrivatsphäreDie Automatisierung von Fahrzeugen verspricht sicherere Strassen und eine umweltfreundliche Mobilität. Konnektivität ist einerseits Voraussetzung…

Die Schweiz braucht eine Debatte um die E-ID
Identität und PrivatsphäreAn der Schweizer E-ID wird intensiv gearbeitet. Doch die öffentliche Debatte darüber kommt nur langsam in Schwung. Einen Anfang machte nun…

Föderierte Identitäten mit Schutz der Privatsphäre: Ist das überhaupt möglich?
Identität und PrivatsphäreKaum will man bei einem Webshop etwas kaufen, sind persönliche Daten notwendig. Dazu gehören Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail usw. Der Einfachheit…

Februarausgabe: IAM is in town, and it is globally connected
Fachbeitrag, Identität und PrivatsphäreThe title is a fata morgana, of course. Identity and Access Management (IAM) is a very old topic in the context of e-services. Still it has not…