
Projekt MentalWords: Effizientes Sammeln von Textdaten im klinischen Umfeld und sprachliche Analysen
Digital Health, Fachbeitrag/
0 Kommentare
Das Projekt MentalWords untersucht, was mit der sprachlichen Ausdrucksweise passiert, wenn jemand von psychischen Problemen betroffen ist. Doch…

Eine App zur Behandlung von Geschwüren – Technologie heilt nicht alle Wunden
Digital Health, FachbeitragWelche Funktionen muss eine App haben, um eine Wundtherapie sinnvoll zu begleiten? Dieser Frage ging ein interdisziplinäres Team der Berner…

SmartSDM: Die Verwendung digitaler Tools und Wearables bei psychisch schwerkranken Menschen
Digital Health, FachbeitragEin Forschungsprojekt der BFH hat untersucht, wie digitale Tools und Wearables-Geräte bei psychisch schwerkranken Menschen genutzt werden.
Digitale…

Barrierefrei dank Technologie? Was die Gesellschaft sagt
Digital HealthWas bedeutet Inklusion für unsere Gesellschaft – und welche Rolle spielt Technologie dabei? Diesen Fragen ging ein Forschungsteam der Berner…

Diagnose per KI: Warum Vertrauen der Schlüssel zur Akzeptanz ist
Digital Health, FachbeitragFehler in der Notfalldiagnostik sind häufig – Künstliche Intelligenz (KI) verspricht, die diagnostische Genauigkeit zu verbessern. Doch bislang…

Technologieadoption in der Pflege – welche Gelingensbedingungen? (Teil 3)
Digital Health, FachbeitragWelche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Pflegefachpersonen Technologien annehmen, in ihren Alltag integrieren und regelmässig nutzen?…

Beiträge als RSS