Digital Government

Wie sieht der Staat der Zukunft aus und wie kommen wir dorthin? Daran arbeiten interdisziplinär Fachexpert*innen vom BFH-Zentrum mit einem spezifischen Fokus auf digitaler Transformation. Unsere Forschung im Bereich «Digital Government» setzt sich insbesondere mit dem behördlichen Umgang mit Daten und der Innovation im öffentlichen Sektor auseinander: Wie können Daten in einem föderierten Kontext genutzt werden und die Zusammenarbeit verbessern? Wie erreichen wir, dass Daten in Wirtschaft und Gesellschaft eine Wirkung entfalten, die das Gemeinwohl fördert? Wie entsteht Innovation im öffentlichen Sektor und wie können damit verbundene Veränderungsprozesse flankiert werden? Wie lassen sich partizipative und experimentelle Elemente im öffentlichen Leistungserbringungsprozess nutzenstiftend einbringen? Im Hinblick auf die Digitalisierung des demokratischen Prozesses, interessieren uns Möglichkeiten und Herausforderungen für die Ausgestaltung einer modernen Demokratie sowie den Beitrag zur Stärkung zentraler Prozesse und Normen.

Wie sieht der Staat der Zukunft aus und wie kommen wir dorthin? Daran arbeiten interdisziplinär Fachexpert*innen vom BFH-Zentrum mit einem spezifischen Fokus auf digitaler Transformation. Unsere Forschung im Bereich «Digital Government» setzt sich insbesondere mit dem behördlichen Umgang mit Daten und der Innovation im öffentlichen Sektor auseinander: Wie können Daten in einem föderierten Kontext genutzt werden und die Zusammenarbeit verbessern? Wie erreichen wir, dass Daten in Wirtschaft und Gesellschaft eine Wirkung entfalten, die das Gemeinwohl fördert? Wie entsteht Innovation im öffentlichen Sektor und wie können damit verbundene Veränderungsprozesse flankiert werden? Wie lassen sich partizipative und experimentelle Elemente im öffentlichen Leistungserbringungsprozess nutzenstiftend einbringen? Im Hinblick auf die Digitalisierung des demokratischen Prozesses, interessieren uns Möglichkeiten und Herausforderungen für die Ausgestaltung einer modernen Demokratie sowie den Beitrag zur Stärkung zentraler Prozesse und Normen.

Kolumne_Banner

Digitale Demokratieforschung, die wir wirklich brauchen

,
/
Die liberale Demokratie ist weltweit auf dem Rückzug. Nur ein kleines Land leistet Widerstand, die Schweiz. Wie lange noch? Die Digitalisierung…
Empowerid

Daten geteilt – Kontrolle weg? Nicht mit EmpowerID

,
/
Self-Sovereign Identity (SSI) erlaubt es, persönliche Daten gezielt zu teilen. Doch wenn die Daten einmal aus der Hand gegeben sind, ist die…
Kolumne_Banner

Bei Murten begann es – Ziel ist eine Schweizer E-Government Architektur

,
/
Die Schweiz will eine E-Government Architektur. Dieser Beitrag erklärt, warum dieses Vorhaben so wichtig. Worum es geht Die organisatorische…
Posmo 8

Smart Cities und Daten: Balance zwischen Innovation und Schutz der Privatsphäre

, ,
/
Smart Cities versprechen, das städtische Leben durch datengesteuerte Lösungen zu revolutionieren, aber zu welchem Preis? Während Städte auf…
Hand Holding Smartphone With Digital E Wallet On Virtual Screen

Die Schweiz und die Globalisierung der digitalen Identitätsbrieftasche

,
/
Gelingt eine globale digitale Kooperation bei der digitalen Vertrauensinfrastruktur? Ziehen Europa, USA, China und die Schweiz an einem Strang?…
Digital Domain Sovereign Domain Of Data, Protected By An Impenetrable Cryptographic Fortress Generative Ai.デジタル領域 侵入不可能な暗号の要塞によって守られた、データの主権領域 Generative Ai.

Digitale Souveränität, Data Spaces und Large Language Models

,
/
Was heisst «Digitale Souveränität» in der Praxis und wie hängt das mit den Schweizer LLMs zusammen, die derzeit entwickelt werden. Der Beitrag…