
Digitale Demokratieforschung, die wir wirklich brauchen
Digital Government, Kolumne/
0 Kommentare
Die liberale Demokratie ist weltweit auf dem Rückzug. Nur ein kleines Land leistet Widerstand, die Schweiz. Wie lange noch? Die Digitalisierung…

Daten geteilt – Kontrolle weg? Nicht mit EmpowerID
E-Government, FachbeitragSelf-Sovereign Identity (SSI) erlaubt es, persönliche Daten gezielt zu teilen. Doch wenn die Daten einmal aus der Hand gegeben sind, ist die…

Bei Murten begann es – Ziel ist eine Schweizer E-Government Architektur
E-Government, KolumneDie Schweiz will eine E-Government Architektur. Dieser Beitrag erklärt, warum dieses Vorhaben so wichtig.
Worum es geht
Die organisatorische…

Smart Cities und Daten: Balance zwischen Innovation und Schutz der Privatsphäre
Digital Government, Fachbeitrag, Gebäude und StädteSmart Cities versprechen, das städtische Leben durch datengesteuerte Lösungen zu revolutionieren, aber zu welchem Preis? Während Städte auf…

Die Schweiz und die Globalisierung der digitalen Identitätsbrieftasche
E-Government, FachbeitragGelingt eine globale digitale Kooperation bei der digitalen Vertrauensinfrastruktur? Ziehen Europa, USA, China und die Schweiz an einem Strang?…

Digitale Souveränität, Data Spaces und Large Language Models
Digital Government, VeranstaltungsberichtWas heisst «Digitale Souveränität» in der Praxis und wie hängt das mit den Schweizer LLMs zusammen, die derzeit entwickelt werden. Der Beitrag…

Beiträge als RSS