Wie beeinflussen Nachhaltigkeits- und finanzielle Anreize das Teilen von Standortdaten
Beiträge, Big und Open Data, Digital Identity, Privacy & Cybersecurity, Fachbeitrag, Fachbeitrag, Identität und Privatsphäre, Identität und Privatsphäre, Schwerpunkte, Unkategorisiert/
0 Kommentare
Das Projekt OUR Location Data untersucht, ob und wie Nachhaltigkeits- und finanzielle Anreize die ethische Freigabe von Standortdaten fördern.…
Tourismus und Ontologie – Wo ist denn der Zusammenhang?
Big und Open DataWas ist Ontologie überhaupt?Wer an Tourismus denkt, bildet an erster Stelle Assoziationen mit Ferien. Wanderungen im Sommer und Herbst,…
Smartcities sind Realität, die digitale Verwaltung manchmal auch
Big und Open Data, E-Government, VeranstaltungsberichtAm Swiss eGovernment Forum stellten die Referierenden nicht nur Visionen und Strategien für die digitale Transformation vor, sondern auch Projekte,…
Daten im E-Government – «Once Only»!
Big und Open DataBaut man heute den «digitalen Staat» ohne eine Legacy, so ist es selbstverständlich, dass Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen ihre…
Märzausgabe: Das Datenfundament des E-Government
Big und Open DataWie kann man die Zusammenarbeit in der Verwaltung zwischen autonomen Organisationen «minimal invasiv» gestalten? Das heisst: Wie kann man erfolgreich…