
Digitale Souveränität – mehr als ein Hype
Digital Government, Fachbeitrag/
0 Kommentare
Digitale Souveränität wird von den Regierungen in Europa sowie von der EU-Kommission als Referenz für die in der letzten Zeit verabschiedeten…

Wie NLP-Technologien für körperliche und geistige Gesundheit angewendet werden
Augmented Intelligence, FachbeitragDie Forschungsgruppe Angewandte Maschinelle Intelligenz der BFH Technik und Informatik hat an den Applied Machine Learning Days 2022 in Lausanne…

Über die Potenziale und Hürden der Schweizer Kreislaufwirtschaft
Fachbeitrag, TransdisziplinärObwohl die Schweiz theoretisch alle Möglichkeiten für eine nachhaltigere und ökologische Produktion hätte, wird diese noch nicht umgesetzt.…

Wie Künstliche Intelligenz als Robo-Advisor, Robot Lawyer und Healthbot besser akzeptiert wird
Augmented Intelligence, FachbeitragKI-basierte Beratungsleistungen sind im Dienstleistungssektor in aller Munde. Betrachtet man die Evolution von KI-basierten Anwendungen, so hielten…

Wie ausgereift ist der Einsatz von selbstfahrenden Bussen?
Fachbeitrag, Smart City & LivingSie sind klein, sicher und günstig: Kleinbusse ohne Chauffeusen und Chauffeure. Bernmobil hat sie bei einem Pilotversuch in den Berner Quartieren…

Wie Künstliche Intelligenz Burnouts über Spracheingaben erkennt
Augmented Intelligence, FachbeitragComputer werden täglich mit Wörtern und  Sätzen gefüttert. In diesen Daten können trainierte Programme Muster erkennen oder sogar vorhersagen.…

 Beiträge als RSS
Beiträge als RSS