Ist die E-ID nun der „digitale Pass“? – Eine Klärung
Um die Frage, was eine E-ID ist, entstand eine hitzige Diskussion. In einem Satz beantwortet werden kann sie nicht. Denn es gibt rechtliche wie auch praktische Aspekte. Und es ist…
Um die Frage, was eine E-ID ist, entstand eine hitzige Diskussion. In einem Satz beantwortet werden kann sie nicht. Denn es gibt rechtliche wie auch praktische Aspekte. Und es ist…
Am 7. März 2021 wird über das BGEID, d.h. über das Bundesgesetz über Elektronische Identifizierungsdienste, abgestimmt. In Teil 1 wurde ein Überblick über die Datenhaltung nach dem BGEID gegeben. In…
Am 7. März 2021 wird über das BGEID, d.h. über das Bundesgesetz über Elektronische Identifizierungsdienste, abgestimmt. In diesem zweiteiligen Beitrag wird ein Überblick über den Umgang mit personenbezogenen Daten im…
Es gibt diverse Auslegeordnungen, Maturitätsmodelle und Auszeichnungen für die digitale Transformation von Unternehmen. Doch in der Praxis gibt es wenig tatsächliche Transformation. Das Institut Digital Enabling der BFH Wirtschaft hat…
Wenn eine Web-Applikation die E-ID (gemäss Gesetz) verwenden will, muss sie einige Herausforderungen meistern. Diese Zusammenstellung soll helfen, die Bedingungen klarzustellen bzw. Fragen aufzuwerfen, wie eine solche Anbindung in der…
Jeder weiss, dass bei einem Social-Login, z.B. mit Google oder Facebook, Daten der Benutzer gesammelt werden und die daraus gebildeten Profile viel Aussagekraft haben. Doch wie funktioniert das überhaupt und…