“Your data is only as good as what you do with it and how you manage it” [1]. This quote summarizes the problem that eGovernment Switzerland is currently facing. Infrafederal…
Der zweite Teil der diesjährigen Infosocietydays gehörte dem Swiss eHealth Forum. An einem Tag ging es um das Elektronische Patientendossier EPD, dessen politische Fragen und welche Probleme es immer noch…
Das Departement Wirtschaft bietet neu einen CAS in Digital Marketing und Transformation an. Bruno Bucher hat das Angebot entwickelt und betreut den CAS. Wir fragen Bruno Bucher, wie sich der…
Am Swiss eGovernment Forum stellten die Referierenden nicht nur Visionen und Strategien für die digitale Transformation vor, sondern auch Projekte, bei denen sich die Verwaltung beispielhaft modernisiert. Vom 6. bis…
Baut man heute den «digitalen Staat» ohne eine Legacy, so ist es selbstverständlich, dass Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen ihre Daten den Behörden «once only» zur Verfügung stellen. Die digitale…
Erneut vor «ausverkauftem» Hause fand am 27. Februar 2018 die Tagung «HERMES 5 angewandt: Digitalisierung im Projektmanagement» der Berner Fachhochschule BFH (E-Government-Institut) zusammen mit der APP Unternehmensberatung AG statt. Wer…
Seit dem Jahr 2000 engagieren sich Bund und Kantone gemeinsam im Bereich der elektronischen Stimmabgabe. Seither verzeichnete die Etablierung der elektronischen Urne Fortschritte und Rückschläge. Ein neues Planungsinstrument und zusätzliche…
In this text, I give a short overview of Linked Data technologies, describing their main characteristics as well as their adoption. I also risk making a few predictions on the…
Es gibt 1000 Gründe, warum es Projektmanagement auch in Zukunft geben wird. Zuerst einmal, weil bereits heute mehr als ein Drittel der Wertschöpfung in Projekten realisiert wird – Tendenz steigend.…
Auckland War Memorial Museum Tāmaki Paenga Hira is situated in New Zealand’s largest city with a population of over one million people. Built in 1929 as a place of remembrance…
SuisseID, the swiss standard for secure identification and digtal signature was launched in 2010. The success and usage of the existing SuisseID is moderate. The use cases of end user,…
In der öffentlichen Diskussion wird gerne die Verwaltung mit Unternehmen verglichen. Dabei geht schnell vergessen, dass die Zielsetzungen der Organisationen sehr unterschiedlich sind. Auch wenn zum Teil das Handeln ähnlich…
Landauf landab – also mindestens auf internationaler Ebene – wird vom transformativen beziehungsweise vom transformationellen E-Government gesprochen. Das heisst: Verändert soll sie werden, die öffentliche Verwaltung, und zwar recht kräftig.…
In an urban context both citizens and city officials are getting increasingly overwhelmed with data streams from sensors such as GPS devices, cameras, induction loop data, smart meters and a…
Um die Früchte der digitalen Ökonomie auch in der Schweiz ernten zu können, muss u.a. die Vision einer nationalen Dateninfrastruktur (NDI) entwickelt und realisiert werden. Zentraler Bestandteil einer NDI ist…
Many big data activities fail on establishing necessary preconditions for success. For companies the main challenge in applying big data is to ask the right questions. In science the main…