• Schwerpunkte
    • Gesundheitsversorgung und
      E-Health
    • Gebäude und Städte
    • Big und Open Data
    • E-Government
    • Cybersecurity und IT-Forensik
    • Design for Future System Fitness
    • Identität und Privatsphäre
  • Beiträge
    • Veranstaltungsberichte
    • Interviews
    • Fachbeiträge
  • Ausgaben
    • Okt-Dez 2016
      • Oktober 2016
      • November 2016
      • Dezember 2016
    • Jan-Dez 2017
      • Januar 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
    • Januar 2018
    • Februar 2018
    • März 2018
    • April 2018
  • Veranstaltungen
  • Watch Lists
  • Articles in English
  • Über uns
  • Schreiben Sie mit
  • Kontakt

SocietyByte

  • Schwerpunkte
    • Gesundheitsversorgung und
      E-Health
    • Gebäude und Städte
    • Big und Open Data
    • E-Government
    • Cybersecurity und IT-Forensik
    • Design for Future System Fitness
    • Identität und Privatsphäre
  • Beiträge
    • Veranstaltungsberichte
    • Interviews
    • Fachbeiträge
  • Ausgaben
    • Okt-Dez 2016
      • Oktober 2016
      • November 2016
      • Dezember 2016
    • Jan-Dez 2017
      • Januar 2017
      • Februar 2017
      • März 2017
      • April 2017
      • Mai 2017
      • Juni 2017
      • Juli 2017
      • August 2017
      • September 2017
      • Oktober 2017
      • November 2017
      • Dezember 2017
    • Januar 2018
    • Februar 2018
    • März 2018
    • April 2018
  • Veranstaltungen
  • Watch Lists
  • Articles in English
1. Apr 2018
April 2018Gesundheitsversorgung und E-HealthTop Thema

Aprilausgabe: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens

by Reinhard Riedl 0 comment
7. Mrz 2018
Call for PapersTop Thema

Call for Papers: Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschäftsmodelle in der digitalen Stadt

by Anja Gerzner 0 comment
1. Mrz 2018
Big und Open DataMärz 2018Top Thema

Märzausgabe: Das Datenfundament des E-Government

by Reinhard Riedl 0 comment
27. Feb 2018
Call for PapersDesign for Future System FitnessTop Thema

Call for Papers – Projektmanagement und Nachhaltigkeit: wie geht das?

by Anja Gerzner 0 comment
1. Feb 2018
Articles in EnglishFebruar 2018Identität und PrivatsphäreTop Thema

Februarausgabe: IAM is in town, and it is globally connected

by Reinhard Riedl 0 comment
3. Jan 2018
Cybersecurity und IT-ForensikJanuar 2018Top Thema

Januarausgabe: Wird Cybersecurity unterschätzt?

by Reinhard Riedl 0 comment

Neuste Beiträge

Beliebte Beiträge

  • Articles in EnglishBig und Open DataMärz 2018

    Data Governance as part of a new Swiss eGovernment Strategy?

    Von Bertrand Loison Sabine Brenner 16. März 2018

    “Your data is only as good as what you do with it and how you manage it” [1]. This quote summarizes the problem that eGovernment Switzerland is currently facing. Infrafederal…

  • Gesundheitsversorgung und E-HealthMärz 2018Veranstaltungsbericht

    Digitale Gesundheit kommt im Schneckentempo voran

    Von Anne-Careen Stoltze Reinhard Riedl 14. März 2018

    Der zweite Teil der diesjährigen Infosocietydays gehörte dem Swiss eHealth Forum. An einem Tag ging es um das Elektronische Patientendossier EPD, dessen politische Fragen und welche Probleme es immer noch…

  • FachbeitragMärz 2018

    Digitaler Wandel im Marketing

    Von Reinhard Riedl 14. März 2018

    Das Departement Wirtschaft bietet neu einen CAS in Digital Marketing und Transformation an. Bruno Bucher hat das Angebot entwickelt und betreut den CAS. Wir fragen Bruno Bucher, wie sich der…

  • Big und Open DataE-GovernmentMärz 2018Veranstaltungsbericht

    Smartcities sind Realität, die digitale Verwaltung manchmal auch

    Von Anne-Careen Stoltze Jérôme Brugger 13. März 2018

    Am Swiss eGovernment Forum stellten die Referierenden nicht nur Visionen und Strategien für die digitale Transformation vor, sondern auch Projekte, bei denen sich die Verwaltung beispielhaft modernisiert. Vom 6. bis…

  • Big und Open DataMärz 2018

    Daten im E-Government – «Once Only»!

    Von Alessia Neuroni Andreas Spichiger 9. März 2018

    Baut man heute den «digitalen Staat» ohne eine Legacy, so ist es selbstverständlich, dass Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen ihre Daten den Behörden «once only» zur Verfügung stellen. Die digitale…

  • Design for Future System FitnessVeranstaltungsbericht

    Digitalisierung im Projektmanagement – was Revolution, Happiness Coins und Transformation mit dem Megaprojekt Bahnhof Bern zu tun haben

    Von Ernst Menet Ines Heer 6. März 2018

    Erneut vor «ausverkauftem» Hause fand am 27. Februar 2018 die Tagung «HERMES 5 angewandt: Digitalisierung im Projektmanagement» der Berner Fachhochschule BFH (E-Government-Institut) zusammen mit der APP Unternehmensberatung AG statt. Wer…

    BELIEBTE BEITRÄGE

  • Cybersecurity und IT-ForensikJuni 2017

    Digitalisierung und Demokratie: Schub für E-Voting in der Schweiz

    Von Anna Faoro 2. Juni 2017

    Seit dem Jahr 2000 engagieren sich Bund und Kantone gemeinsam im Bereich der elektronischen Stimmabgabe. Seither verzeichnete die Etablierung der elektronischen Urne Fortschritte und Rückschläge. Ein neues Planungsinstrument und zusätzliche…

  • Big und Open DataFebruar 2017

    Linked Data: Present & Future

    Von Philippe Cudré-Mauroux 1. Februar 2017

    In this text, I give a short overview of Linked Data technologies, describing their main characteristics as well as their adoption. I also risk making a few predictions on the…

  • Design for Future System FitnessDezember 2016

    Projekte brauchen richtige Projektleiter – 10 Argumente für die Zukunft des Projektmanagements

    Von Martin Sedlmayer 7. Dezember 2016

    Es gibt 1000 Gründe, warum es Projektmanagement auch in Zukunft geben wird. Zuerst einmal, weil bereits heute mehr als ein Drittel der Wertschöpfung in Projekten realisiert wird – Tendenz steigend.…

  • Articles in EnglishAugust 2017Big und Open Data

    The “Open by Default” Journey of Auckland Museum’s Collections Online

    Von Sarah Powell 21. August 2017

    Auckland War Memorial Museum Tāmaki Paenga Hira is situated in New Zealand’s largest city with a population of over one million people. Built in 1929 as a place of remembrance…

  • Articles in EnglishFachbeitragIdentität und PrivatsphäreJanuar 2017

    SuisseID – next generation

    Von Mario Voge 1. Januar 2017

    SuisseID, the swiss standard for secure identification and digtal signature was launched in 2010. The success and usage of the existing SuisseID is moderate. The use cases of end user,…

  • E-GovernmentMärz 2017

    Wert und Werte im Schweizer E-Government

    Von Andreas Spichiger 3. März 2017

    In der öffentlichen Diskussion wird gerne die Verwaltung mit Unternehmen verglichen. Dabei geht schnell vergessen, dass die Zielsetzungen der Organisationen sehr unterschiedlich sind. Auch wenn zum Teil das Handeln ähnlich…

  • November 2016

    E-Government November 2016

    Von Reinhard Riedl 1. November 2016

    Landauf landab – also mindestens auf internationaler Ebene – wird vom transformativen beziehungsweise vom transformationellen E-Government gesprochen. Das heisst: Verändert soll sie werden, die öffentliche Verwaltung, und zwar recht kräftig.…

  • April 2017Articles in EnglishGebäude und Städte

    IoT Data Analytics – A key enabler for the Growth of Smart Cities

    Von Manuel Görtz 21. April 2017

    In an urban context both citizens and city officials are getting increasingly overwhelmed with data streams from sensors such as GPS devices, cameras, induction loop data, smart meters and a…

  • Big und Open DataFachbeitragOktober 2016

    Eine nationale Dateninfrastruktur für die Schweiz: Aus den internationalen Erfahrungen lernen

    Von Alessia Neuroni 2. Oktober 2016

    Um die Früchte der digitalen Ökonomie auch in der Schweiz ernten zu können, muss u.a. die Vision einer nationalen Dateninfrastruktur (NDI) entwickelt und realisiert werden. Zentraler Bestandteil einer NDI ist…

  • Articles in EnglishBig und Open DataFebruar 2017Unkategorisiert

    Big Data ≧ Data + Questions + Algorithmic Knowledge + Commitment + Collaboration – Part I

    Von Reinhard Riedl 24. Februar 2017

    Many big data activities fail on establishing necessary preconditions for success. For companies the main challenge in applying big data is to ask the right questions. In science the main…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 33
Alle Beiträge

Watch Lists

  • Technologie Linked Data, Blockchains
  • Forschung Big Data, Gesundheitsversorgung
  • Gesetzgebung Elektronischer Identitätsnachweis
Glossar aller Begriffe

Veranstaltungen

  • 3.Mai.2018
    IDHEAP, Université de Lausanne

    7ème eGovernment Symposium Romand

    « La transformation numérique » Programm Anmeldung...

  • 1.Jun.2018
    Berner Generationenhaus

    eGov Fokus 1/2018: Die Schweiz im Europäischen E-Government – Projekte und Perspektiven

    Europa macht vorwärts mit digitalen Infrastrukturen und E-Government nach den Prinzipien digital by default, cross border by default, interope...

  • 7.Jun.2018
    BFH | Departement Wirtschaft

    Global GovJam Bern 2018

    Der GovJam Bern ist Teil des Global GovJam. Diese weltweite Bewegung will mehr Menschen mit den Grundlagen und Vorgehensweisen des Design Thinkings v...

Alle Veranstaltungen

Kontakt

Berner Fachhochschule
BFH-Zentrum Digital Society
Brückenstrasse 73
CH-3005 Bern
T +41 31 848 34 30
societybyte@bfh.ch
Logo Berner Fachhochschule

SOCIETYBYTE ABONNIEREN

Wir informieren Sie einmal monatlich über neue Beiträge:

Beiträge als RSS Kommentare als RSS
  • © BFH 2016

  • Impressum
  • Kontakt

Nach oben