Kolumne

Mythos Digitalisierung – Gründe für das Nichtgeschehen
Kolumne, Transdisziplinär/
0 Kommentare
«Die digitale Transformation findet nicht statt.» Dieser Befund gilt für viele Bereiche. Er bedeutet, dass zwar für einzelne Praktiken digitale…

Das Unbehagen in der Interdisziplinarität
Kolumne, TransdisziplinärEs gibt Menschen, die erkranken an Psychotherapie. Nachdem ihnen die Psychotherapie tatsächlich geholfen hat, betrachten sie alles und jedes…

Über die Zukunft des digitalen «Service Public»
Kolumne, TransdisziplinärDer Begriff «Service Public» oder die «Digitale Daseinsvorsorge», wird als politisches, verwaltungsrechtliches und sozialwissenschaftliches…

Bottom-up oder transversal oder anders? – Drei Zugänge zur digitalen Transformation
Kolumne, TransdisziplinärImmer wieder hört man, dass es jetzt endlich Zeit sei, die Digitalisierung als sektorübergreifendes, transversales Thema zu entsorgen. Man…

Digitale Neurose: Wie unsere Aufmerksamkeit angegriffen wird
Kolumne, TransdisziplinärWährend ich einen Beitrag zu Künstlicher Intelligenz zu schreiben versucht habe, war ich kurz abgelenkt von einem Artikel über Angststörungen.…

Die Narrative der IT-Branche
Kolumne, TransdisziplinärNarrative prägen die digitale Transformation der Gesellschaft wesentlich stärker, als wir meinen. Wir wollen das nicht gerne wahrhaben, weil…

Die unterschätzte Automatisierung
Kolumne, Top Thema, TransdisziplinärAutomatisierung hat vermeintlich zwei stark unterschiedliche Bedeutungen: Wir bezeichnen damit einerseits das Übernehmen von menschlichen Aufgaben…

Digitale Personalisierung – Zukunftschance oder Sackgasse (2)
Kolumne, Top Thema, TransdisziplinärIn Teil 1 dieser Kolumne wurde hervorgehoben, dass digitale Personalisierung bedingte Erwartungswerte optimiert, um massgeschneiderte Produkte…