Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

42 Suchergebnisse für:

1

Unternehmensaffiliationen – Erfolgsgarantie oder der erste Schritt in die Abhängigkeit?

In einer neuen Studie [1] hinterfragen wir, ob Unternehmensaffiliationen jungen Gründer*innen wirklich helfen oder ob sie eher zum „Business-Ehepartner“ werden, den man sich vielleicht doch besser hätte ersparen sollen. Zusammen mit meinen Kollegen Christian Hopp und Gernot Pruschak haben wir untersucht, welche Rolle Erfahrung und beruflicher Hintergrund bei der Wahl und beim Erfolg einer unternehmerischen […]

2

Wo steht die App für Nutzschweine nach dem ersten Jahr?

Das Pig Health Info System (PHIS) ist vor einem Jahr gestartet und überwacht die Gesundheit der Schweizer Nutzschweine. 40 Tierarztpraxen haben die App inzwischen genutzt und mehr als 2’000 Berichte erfasst. Über die Roll-out-Phase und die Praxiserfahrungen ziehen die Forschenden hier Bilanz. Mit dem PHIS gibt es seit einem Jahr eine einheitliche und standardisierte Methode zur […]

3

Warum Unternehmen digitale Spuren der Designarbeit sammeln wollen

Die Design-Community ist besorgt, dass Unternehmen wie Figma die in der Cloud gespeicherten Design-Ressourcen ihrer Nutzer zum Trainieren von KI-Modellen verwenden, oft ohne deren ausdrückliche Zustimmung. Dies gefährdet die kreative Autonomie der Designer*innen, da nicht nur Daten, sondern auch ihre Arbeitsmethoden erfasst und genutzt werden. Über das Pro und Kontra schreibt unser Gastautor Christopher Lueg. […]

4

Wie smarte Entscheide unseren ökologischen Fussabdruck verringern

Wie können digitale Technologien nachhaltiger gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich Jan Bieser, Assistenzprofessor für Digitalisierung und Nachhaltigkeit am Institut Public Sector Transformation. Zum Beispiel untersucht er die ökologischen Auswirkungen der Digitalisierung und entwickelt Konzepte für umweltfreundliche Geschäftsmodelle. Im Podcast spricht er darüber und wie wie wir unseren digitalen Konsum nachhaltiger gestalten können – […]

5

Vom IT-Boom zu Nachhaltigkeit: Indiens neue Herausforderungen

Der IT-Boom der frühen 2000er Jahre veränderte Indien und die Welt. Er deckte den weltweiten Bedarf an IT-Dienstleistungen, hob Millionen von Menschen aus der Armut, positionierte Indien als zentralen Knotenpunkt im weltweiten Technologienetzwerk und veränderte die Arbeitsweise der Welt. Doch zwei Jahrzehnte später brachte er eine ganz neue Reihe von Herausforderungen für die Nachhaltigkeit mit […]

6

Wie nachhaltige Innovationen den Durchbruch schaffen

Nachhaltige Innovationen liegen im Trend und erobern viele Branchen. Doch nur wenige schaffen es in den Mainstream. Nicola Blum, Expertin für nachhaltige Innovationen und Dozentin an der BFH Wirtschaft, erklärt im Podcast der BFH Wirtschaft, warum das so ist und welche Rolle Finanzierung und Kreislaufwirtschaft spielen. Erfolgreiche Beispiele wie vegane Burger und Carsharing-Dienste wie Mobility […]