Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

405 Suchergebnisse für:

379

Ein innovatives Konzept verbessert den Nutzen von Daten nachhaltig

Frei zugängliche Daten, welche ohne Lizenz genutzt und weiterverarbeitet werden dürfen, bilden die Grundlage für datengetriebene Innovationen und schaffen dadurch einen wirtschaftlichen Nutzen. In der Schweiz stellen bereits viele öffentliche Verwaltungen Informationen als Open Data frei zugänglich im Internet zur Verfügung. Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat sich zum Ziel gesetzt, den Nutzen und die […]

380

Nachhaltiges E-Government – Teil I

Die Nachhaltigkeit von E-Government hängt von der Qualität seines Designs ab. Das war bisher selten ein Thema in E-Government Programmen. Die E-Government Strategie Schweiz 2016 – 2019 definiert allerdings Nachhaltigkeit als eines von vier Zielen. In diesem zweiteiligen Beitrag wird untersucht, was Nachhaltigkeit im E-Government bedeutet und wodurch sie sich auszeichnet. Teil I – Was […]

381

Stand und Verwendung der Unternehmens-Identifikationsnummer (UID)

Mit dem Anschluss der AHV-Ausgleichskassen an die UID-Schnittstelle Ende 2015 hat das UID-Register eine fast vollständige Abdeckung der Schweizer Unternehmenslandschaft erreicht. Dieser Datenbestand soll von der Verwaltung genutzt werden, damit das UID-Register seine angedachte Rolle als Datendrehscheibe vollumfänglich erfüllen kann. Die wichtigsten Partnerregister haben die UID integriert.. Für ein Unternehmen soll es zur Selbstverständlichkeit werden, […]

382

Dienstleistungsorientierung der Verwaltung weiter steigern

Mit der E-Government-Strategie Schweiz verfolgen Bund, Kantone und Gemeinden das Ziel, die Dienstleistungsorientierung ihrer Verwaltungen weiter zu optimieren. Mit der Umsetzung verschiedener strategischer Projekte und Leistungen soll die Qualität der elektronischen Dienste und ihre Nutzerfreundlichkeit gesteigert werden. Am Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer lässt sich der Erfolg von E-Government-Angeboten ablesen. Sind E-Services unbekannt, schwer auffindbar […]

383

E-Government November 2016

Landauf landab – also mindestens auf internationaler Ebene – wird vom transformativen beziehungsweise vom transformationellen E-Government gesprochen. Das heisst: Verändert soll sie werden, die öffentliche Verwaltung, und zwar recht kräftig. Mein natürlicher erster Gedanke dazu stammt von Goethe: „Die Botschaft hör‘ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.“ Wenn ich es aber recht überlege, so […]

384

Digital Health – Part III: Good design

In this series of short papers recommendations for policy goals in digital health are outlined. These recommendations have been derived through the exchange of thoughts with scientists, experts on healthcare policy making, and strategy specialists. Recommendations in part III address design aspects of digital health. Recommendation III: Take care of a good design Good design […]