Digital Identity, Privacy & Cybersecurity

Spuren im Sand verwehen; die digitalen Spuren, die wir im Internet und den damit verbundenen Geräten und Systemen hinterlassen, können auch nach langer Zeit wieder ans Tageslicht gelangen. Und das nicht nur mit Hilfe der Cyberforensik.

Das BFH-Zentrum Digital Society beschäftigt sich mit Fragen rund um die Sicherheit von IT-Systemen mit dem Schwerpunkt auf Schutz von Daten und Privatsphäre. Mit Hilfe von Security und Reverse Engineering werden Anwendungen und Systeme untersucht, um Schwachstellen und unnötige Datensammler aufzuspüren. Mit den entdeckten Fakten sollen die Bürger sensibilisiert werden, um ein Bewusstsein für die Gefahren von unbewusst exponierten Daten zu entwickeln. In interdisziplinären Teams und in Kooperation mit Partnern aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft, entwickelt das BFH-Zentrum Digitale Identitäten und Anwendung (wie e-Voting, e-Ticketing oder Road Pricing Systems), die nicht nur sicher sind, sondern auch den Schutz von Daten und Privatsphäre von Anfang an intrinsisch enthalten (Security und Privacy-By-Design).

Alle Artikel zu Digital Identity, Privacy & Cybersecurity

Mit der Bank-Identität ausweisen und unterschreiben

,
/
Rechtlich verbindliche Transaktionen über das Internet durchzuführen…

Septemberausgabe: Wie sieht die Infrastruktur des Vertrauens aus?

/
Wir wissen aus dem Geschäftsleben, dass die Bereitstellung von…

Die Kantone und das E-Voting

,
/
E-Voting verbessert die demokratischen Prozesse, findet unsere…

Welche Fehler bei Brief- und elektronischer Wahl passieren

,
/
Die briefliche Stimmabgabe etablierte sich vor gut dreissig Jahren…