Autor

Einträge von Reinhard Riedl

Über die Lerngeschwindigkeit beim E-Government

Wir besuchen gerne andere Länder, um von ihnen zu lernen – oder wir laden deren Vertreter zu uns ein. Oft spielen wir auch Gastgeber für Delegationen anderer Länder, die in der Schweiz die halbdirekte Demokratie verstehen lernen wollen. Das Problem ist nur: es wird dabei nichts gelernt ‑ ganz im Gegenteil. Dabei gibt es durchaus […]

SATW Project «Public Value of Personal Health Data»

Personal health data are urgently needed for medical research and medical care. They provide the foundations for personalized medicine, but in Europe they are hardly accessible for researcher and medical doctors. This project analyzes how this unfortunate situation could be changed. In a 22-months research project the Swiss Academy of Engineering Science (SATW) will analyze […]

Novemberausgabe E-Health im Alltag – grosse Chancen und viel Unbehagen

Die Digitalisierung wird das Gesundheitswesen umfassend verändern. Egal ob bei der Ärztin, der Pflegefachfrau oder der Apothekerin, egal ob intramural oder extramural, es wird neue Aufgaben geben, die neue Fähigkeiten voraussetzen. Und es werden gänzlich neue Gesundheitsberufe entstehen, die es so heute nicht einmal ansatzweise gibt. Der resultierende Nutzen werden mehr gesunde Jahre  für die […]

Oktoberausgabe: Smart Homes

The digital transformation of society is more driven by technology innovation than by needs.  Let us be honest: The way it works is that we have a solution and now we seek the problem which it solves. This also holds for ICT-enabled homes, which we shall call “smart homes”: IoT (Internet of Things)• BIM (Building […]

Success Matters, Doing is Not Good Enough

Swiss e-government is positive thinking in practice. All projects are successful. Permanent speed-up is taking place. And, last but not least, progress is pretty slow. Switzerland is lagging behind. The Digital Switzerland Strategy has a roadmap about doing things: which agency will do what for which time period. This roadmap materializes what is called input […]