Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

11 Suchergebnisse für:

2

Wie Digitale Zwillinge in der Industrie eingesetzt werden

Digital Twins oder digitale Zwillinge ermöglichen in unterschiedlichen Branchen wie Industrie oder Medizin ganz neue Möglichkeiten. Doch was ist so ein digitaler Zwilling überhaupt? Diese Frage, und was bereits möglich ist mit solchen digital Twins im Unternehmens- und Industriebereich haben wir mit unseren Experten Prof. Stefan Jack und Dr. Nikita Aigner in einem Interview besprochen. […]

4

Hi ChatGPT, hast du Vorurteile?

ChatGPT ist ein neues Sprachmodell, das in den Medien viel diskutiert wird. Da wir aus unserer früheren Forschung wissen, dass Sprachmodelle voreingenommen sein können, haben wir ChatGPT direkt gefragt, ob dies der Fall ist, und einige weitere Experimente durchgeführt, um das Modell auf Bias zu untersuchen. Dies ist ein sehr relevantes Thema für das kürzlich […]

5

Wie NLP-Technologien für körperliche und geistige Gesundheit angewendet werden

Die Forschungsgruppe Angewandte Maschinelle Intelligenz der BFH Technik und Informatik hat an den Applied Machine Learning Days 2022 in Lausanne einen Track zum Thema natürliche Sprachverarbeitung für körperliche und geistige Gesundheit organisiert. Dies ist eine der grössten Veranstaltungen für maschinelles Lernen und KI in Europa, die sich speziell auf die Anwendungen von maschinellem Lernen und […]

6

Wie Künstliche Intelligenz Burnouts über Spracheingaben erkennt

Computer werden täglich mit Wörtern und  Sätzen gefüttert. In diesen Daten können trainierte Programme Muster erkennen oder sogar vorhersagen. Wissenschaftler*innen der Forschungsgruppe Applied Machine Intelligence am Departement Technik & Informatik  der BFH wollen nun diese Möglichkeit für die Gesundheitsprävention nutzen. Konkret: Können zur effizienteren Burnouterkennung im klinischen Umfeld Methoden der Computerlinguistik angewendet werden? Diese Frage […]