Autor

Einträge von Maël Gassmann

Der «Verifiable Enforcer»: Über die Schaffung gerechter und transparenter Regeln für digitale Räume

Während Naturgesetze perfekt durchgesetzt werden und menschliche Gesetze durch Justizsysteme Fairness anstreben, fehlt unserer digitalen Welt ein konsistenter Durchsetzungsmechanismus. Maël Gassmann stellt das Konzept eines «Verifiable Enforcer» vor – ein System zur verifizierbaren Regeldurchsetzung in digitalen Räumen. Durch öffentliche Algorithmen und Smart Contracts bietet dieser Ansatz Schutz gegen Verfälschung und Manipulation ohne zentrale Autoritäten oder […]

Der klare Zweck als Grundlage der Einwilligung: Der Weg zur digitalen Selbstbestimmung

Die Einwilligung zur Nutzung von Mobilitätsdaten bedeutet die Erlaubnis zur Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten. Die Notwendigkeit einer solchen Einwilligung ist eine grundlegende Voraussetzung bei der Nutzung von Daten. Warum ist die informierte Einwilligung für ethisches und verantwortungsvolles Wirtschaften von entscheidender Bedeutung und wie korreliert sie mit dem Zweck der Datennutzung? Dies sind die […]

Wie der Posmo-Ethikrat ethische Grundsätze in der Praxis umsetzt

Die Nutzung von Mobilitätsdaten wirft ethische Herausforderungen auf, die über technische und wirtschaftliche Belange hinausgehen. Das Institut für Datenanwendungen und Sicherheit IDAS hat im Rahmen des Projekts InnoSuisse einen ethischen Rahmen für Posmo entwickelt. Dieser Rahmen leitet den Ethikrat von Posmo, um einen verantwortungsvollen Umgang mit den Daten zu gewährleisten. Durch die Betonung der menschlichen […]

Lassen sich Datenschutz und Informationsgehalt vereinbaren?

Der Schutz der Privatsphäre ist eine grundlegende ethische Anforderung bei der Datennutzung. Der Schutz der Privatsphäre bedeutet die Wahrung der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen. Aber wie kann man Dateninhalte segmentieren, den Informationsgehalt bewahren und den persönlichen Raum des Einzelnen schützen? Das optimale Gleichgewicht in dieser Frage zu finden, ist die größte Herausforderung bei […]

Datenethik braucht ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Verantwortung

POSMO, als ethischer Datenmarkt, räumt dem Schutz der Rechte und Freiheiten seiner Datenproduzenten Priorität ein. Dementsprechend diktieren die ethischen Grundsätze des Unternehmens die Umsetzung und Nutzung innovativer technologischer Lösungen. Es gibt zahlreiche theoretische Veröffentlichungen über die Bedeutung und Wirksamkeit dieses Ansatzes. Experten weisen jedoch auf die Schwierigkeit hin, eine ethische Datennutzung für Projekte in die […]

Datenethik als Wissenschaftskommunikation – eine Brücke zwischen Technik und Nicht-Technik

Datenethik ist eines der weltweit am meisten diskutierten Themen. Digitale Technologien beeinflussen zunehmend unser tägliches Leben, und dieser Einfluss wird noch zunehmen. Warum sind ethische Fragen im Zusammenhang mit dem technischen Fortschritt so wichtig? Normalerweise bezieht sich das Wort «Ethik» auf bestimmte Verhaltensregeln und -normen, die oft die Wahl- und Handlungsfreiheit einschränken. Im Zusammenhang mit […]