Autor

Einträge von Kenneth Ritley

Die unerwarteten Nutzen der BFH-Sulabh-Learning-App

Im Mai 2024 reiste ein Team der BFH TI nach Südindien, um eine von ihnen entwickelte Software-Applikation vorzustellen, die benachteiligten Kindern in ländlichen Regierungsschulen in Indien helfen soll. Sechs Monate später hat die BFH-Sulabh-App bereits über 3000 Kindern geholfen. Doch der unerwartetste Nutzen war, dass sie Lehrer:innen an ländlichen Schulen stärkt und ihnen Führungsmöglichkeiten bietet, […]

Wo steht die App für Nutzschweine nach dem ersten Jahr?

Das Pig Health Info System (PHIS) ist vor einem Jahr gestartet und überwacht die Gesundheit der Schweizer Nutzschweine. 40 Tierarztpraxen haben die App inzwischen genutzt und mehr als 2’000 Berichte erfasst. Über die Roll-out-Phase und die Praxiserfahrungen ziehen die Forschenden hier Bilanz. Mit dem PHIS gibt es seit einem Jahr eine einheitliche und standardisierte Methode zur […]

Mit datenbasiertem Tool das Klassenklima und Wohlbefinden in Schulklassen reflektieren

Der Schulalltag von Lehrpersonen umfasst Daten unterschiedlicher Form und Informationsgehalts. Lehrpersonen nutzen informelle Beobachtungen, Lernprozessbegleitungen und Prüfungen, um Lernende zu unterstützen und zu fördern. Allerdings fehlen oft Werkzeuge, um soziale Dynamiken im Klassenzimmer systematisch zu erfassen und zu analysieren. Ein gemeinsames Projekt Berner Institutionen, finanziert durch BeLEARN, integriert pädagogische Forschung und IT, um ein digitales […]

Vom IT-Boom zu Nachhaltigkeit: Indiens neue Herausforderungen

Der IT-Boom der frühen 2000er Jahre veränderte Indien und die Welt. Er deckte den weltweiten Bedarf an IT-Dienstleistungen, hob Millionen von Menschen aus der Armut, positionierte Indien als zentralen Knotenpunkt im weltweiten Technologienetzwerk und veränderte die Arbeitsweise der Welt. Doch zwei Jahrzehnte später brachte er eine ganz neue Reihe von Herausforderungen für die Nachhaltigkeit mit […]

Von Schatten-IT und versehentliche Servitisierung

Im Labyrinth moderner Unternehmen lauern Schatten-IT und versehentliche Servitisierung wie formwandelnde Monster, die hilfreiche Tools in komplexe Dienste verwandeln, die unvorbereitete Teams überfordern können. Sie haben Tentakel, die sich in Strategie und Betrieb verheddern, sie schaffen enorme Risiken und Gefahren und sie stellen geplante Geschäftsmodelle in Frage. In diesem Artikel werden einige Strategien vorgestellt, um […]

Wie die BFH digitale Kompetenzen der Studierenden fördert

Seit einem Jahr bietet die BFH die Initiative «Digital Skills Coaching» (DSC) an. Dabei geben Studierende der BFH als Coaches ihr Wissen über digitale Anwendungen an ihre Kommiliton*innen weiter. Dank des Erfolgs mit über 200 Anmeldungen und sechs Workshops wird dieses Programm für ein weiteres Jahr fortgeführt. Dieser kurze Artikel beschreibt, worum es beim DSC […]