Einträge von Jasmine Streich

«Wir sind alle mit dem Phänomen Datenkolonialismus verbunden» 

Der Medienwissenschaftler und Experte für Datensouveränität, Ulises Mejías, war anlässlich eines Forschungsaufenthaltes vergangenen Mai einige Wochen zu Gast an der BFH Wirtschaft. Im Interview spricht er über seinen Eindruck von Bern, Datenkolonialismus und die Relevanz des Themas für den öffentlichen und privaten Sektor.  Sie waren zum ersten Mal in der Schweiz. Wie haben Sie Ihren […]

«Die ganze ICT-Branche muss in Information und Aufklärung investieren»

Persönlichkeitsentwicklung ist ein Keyword im heutigen Employer Branding, um mehr Frauen in ICT zu gewinnen. Dieses Keyword sollte jedoch auch gelebt werden und nicht nur im Rekrutierung-Claim stehen. Wie der Kanton Aargau dies umsetzt, berichtet Marco Bürli, Head of Project Management bei der Informatik Aargau des Kantons im 2. Teil des Interviews. Welche Massnahmen würden aus […]

«Wir wollen zeitgemässe Rollenbilder unterstützen»

Attraktive Arbeitsbedingungen, spannende Projekte – und trotzdem fehlen vor allem weibliche ICT-Fachkräfte. Marco Bürli, Head of Project Management beim Kanton Aargau, erklärt im Gespräch, weshalb er die Persönlichkeitsentwicklung als zentralen Motivationsfaktor betrachtet, um Mädchen für Informatikberufe zu begeistern. Lesen Sie hier Teil 1 des Interviews. Weshalb setzt sich der Kanton Aargau für Chancengleichheit ein und […]

“Nicht die Mädchen müssen sich ändern, wir alle!”- Alain Gut im Interview, Teil 2

Damit sich Mädchen für Informatikberufe  interessieren, braucht es einen Imagewandel. Noch zu oft werden sie technisch angesehen. Dabei machen Kommunikation und Teamarbeit einen grosser Teil aus – was Mädchen mehr anspricht, erläutert Alain Gut im 2. Teil des Interviews. Wir wollen wissen, welche konkreten Lösungen er für die Mädchenförderung in MINT-Fächern vorschlägt. Herr Gut, Sie […]

«Nicht die Mädchen müssen sich ändern, wir alle!»- Alain Gut im Interview, Teil 1

Wie wirkt die Digitalisierung auf Frauen und Männer? Bringt sie die Chance, bestehende geschlechterspezifische Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt auszugleichen? Darüber sprechen wir im Interview mit Alain Gut, verantwortlich für Public Affairs bei IBM Schweiz. Bei der Durchsicht zahlreicher Berichte und Strategien von Forschungsinstituten aber auch des Bundes fällt vorab auf: Die Geschlechterperspektive fliesst selten in […]