Autor

Einträge von Emanuela Chiapparini

«Ich möchte mal sehen, was hinter dem Berg ist» – Was Menschen in Armut im digitalen Wandel brauchen

Armutsbetroffene Personen sind besonders von sozialer Ausgrenzung bedroht. Der fortschreitende Wandel zur Digitalisierung und Digitalität sowie die Verlagerung des sozialen Lebens in digitale Räume verschärfen dieses Risiko, besonders dann, wenn ihre spezifischen Bedürfnisse nicht frühzeitig erkannt werden. Ein Forschungsprojekt hat diese Anforderungen untersucht, um ihre Teilhabe an der digitalen Welt zu fördern. Wir stellen die […]

Digitalisierung – förderliche Entwicklung oder gesellschaftlicher Ausschluss?

Welche Chancen und Risiken bringt die Digitalisierung für psychisch erkrankte und armutsbetroffene Personen mit sich? Welche Rolle nimmt die Soziale Arbeit bei diesem Prozess ein? Die Digitalisierung und die damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen bringen Auswirkungen auf viele Bereiche des Alltagslebens mit sich. Die Vor- und Nachteile dieser Veränderung wirken sich auf individueller Ebene unterschiedlich aus. […]

Wie die App Memory-Box fremdplatzierten Kindern und Jugendlichen beim Erinnern hilft

Kinder, die in Heimen oder bei Pflegeeltern aufwachsen, können oft keine kontinuierliche Erinnerung entwickeln. Die Departemente Technik und Informatik sowie Soziale Arbeit der BFH haben eine Web-App entwickelt, mit der fremdplatzierte Kinder und Jugendliche ihre biografische Zugehörigkeit kreativ dokumentieren können. Die dabei entstehenden Erinnerungsstücke sollen ihnen in einer digitalen «MemoryBox» selbst bestimmt, örtlich unabhängig und […]