Autor

Einträge von Andreas Liedtke

KI im Betreuungsalltag: Brändi setzt auf smarte Unterstützung

  Brändi setzt sich für die Inklusion von Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen ein. Mit der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) im Jahr 2024 hat Brändi einen bedeutenden Schritt gemacht, um das Fachepersonal zu unterstützen und auch den Betreuungsalltag zu erleichtern. Die KI-Plattform unterstützt seit Dezember 2024 zusätzlich die Fachpersonen in der Dokumentation und […]

Wie der Brändi-GPT barrierefreien Zugang zu Informationen ermöglicht

Künstliche Intelligenz und Chatbots setzen wir meist selbstverständlich ein, etwa um uns zu informieren. Doch für Menschen mit Beeinträchtigung ist der Zugang zu Informationen und die Suche auf öffentlichen Websites oft nicht barrierefrei. Interne Dokument können ebenfalls oft nur schwer gefunden werden. Die Stiftung Brändi setzt nun einen eigenen Chatbot ein, der mit einer inklusiven […]

Wie gelingt Inklusion mithilfe von Digital Skills?

Soziale Organisationen sind direkt vom digitalen Wandel betroffen. Es geht nicht nur darum, ob heutige Arbeitsanteile durch die digitalen Technologien ganz oder teilweise automatisiert oder ersetzt werden könnten. Auch das Geschäftsmodell der sozialwirtschaftlichen Organisation an sich wird in Frage gestellt. Beispielsweise ob Arbeits- und Leistungsbeziehungen zukünftig über offene Plattformen an- und wahrgenommen werden können, oder […]