Call for Papers: «Die Geisteswissenschaft und die Künste in der digitalen Welt»
Die Ausgabe im Dezember beschäftigt sich mit dem Thema „Humanities“. Wir laden Sie dazu ein, einen Abstract zu folgenden Themenblöcken einzureichen:
- Auswirkungen auf die Geisteswissenschaften: Wie verändert die Digitalisierung die Geisteswissenschaften? Verändert sie die Disziplinen? Eröffnet sie neue Möglichkeiten oder gefährdet sie die Geisteswissenschaften? Verändert sie die gesellschaftliche Relevanz der Disziplinen?
- Auswirkungen auf die Kunst: Was bedeutet die Digitalisierung für Künste? Wie nutzen sie die Digitalisierung? Wie verändern sie sich dadurch? Welche Chancen und Gefahren ergeben sich dabei?
- Rolle der Geisteswissenschaften in der Digitalisierung: Welche Rolle spielen die Geisteswissenschaften für die digitale Transformation? Wo werden sie konkret benötigt? Welchen Wert schaffen sie in Digitalisierungsvorhaben?
- Rolle der Kunst in der Digitalisierung: Welche Rolle spielt künstlerische Forschung zur Digitalisierung? Kann Kunst den digitalen Wandel vermitteln und wie geht sie dabei vor? Wie thematisiert sie die digitale Transformation?
- Kuratierung als Schlüsseldisziplin: Wie kann Kuratierung digital unterstützt werden? Wie können Materialisierungen des digitalen Wandels adäquat kuratiert werden? Welche Rolle wird zukünftig Kuratierung in der digitalen Welt spielen?
Erwünscht sind unter anderem Reflexion der Trends, die Präsentation konkreter Beispiele und empirische Untersuchungen. Neben Texten können auch Videos und Tondokumente eingereicht werden, sofern es dazu auch einen schriftlichen Abstract gibt.
Bei angenommenem Abstract schreiben Sie einen Beitrag für das Online Magazin in einem Umfang von 3500 – 7500 Zeichen, plus kurze Autorenbeschreibung 3-4 Sätze und ein Porträtbild. Abstracts können bis zum 15. November an digitalsociety@bfh.ch gesendet werden.

Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!