Open-Data-Anwendungen nützen Reisenden und SBB
Die SBB arbeitet eng mit der Open-Data-Community zusammen. Seit knapp zwei Jahren stehen auf der Open-Data-Plattform öV Schweiz Fahrplan-Angaben und Echtzeit-Informationen zur Verfügung. Diese Daten nutzen die Kundinnen und Kunden via praktischen Apps etwa zu Verspätungen und Haltestellen, erläutert unsere Autorin und Verantwortliche bei der SBB Rahel Ryf.
Bereits nach kurzer Zeit hat das Open Data Engagement von SBB und BAV Früchte getragen. Die Daten können Kundinnen und Kunden in mehreren Anwendungen nutzen.
Nach der Eingabe eines Stationsnamens informiert der Bot über eventuelle Verzögerungen. Der Clou: Der Roboter wird die Station auch für die nächste Stunde überwachen und auf Verspätungen prüfen. Wenn sich etwas ändert, wird automatisch eine Benachrichtigung versendet.
Swiss Transit App, Vasile Coțovanu – erhältlich im iTunes Store
Swiss Transit App ist der perfekte Reisebegleiter für die Reise in die Schweiz. Sie umfasst mehr als 24’000 Bahnhöfe und mehr als eine Million Fahrzeuge: Züge, Strassenbahnen, Busse, Boote und sogar Gondeln und Seilbahnen. Besonders wichtig: Sämtliche Funktionen sind offline verfügbar. Auch ohne Internetverbindung kann nach Stationen oder Abfahrten gesucht werden.
Time for Coffee, Time for Coffee Team
Mit «Time for Coffee» lässt sich mit wenigen Klicks einen eigenen Abfahrtsmonitor für die Haltestelle nach Wahl erstellen.
puenktlichkeit.ch, Andreas Gutweniger
Pünktlichkeit gehört zu den Erfolgsfaktoren des öffentlichen Verkehrs. Und im besonders erfolgreichen Schweizer öV ist die Pünktlichkeit besonders hoch. Wie hoch sie tatsächlich ist und wo es vielleicht doch hin und wieder zu Verspätungen kommt, will puenktlichkeit.ch zeigen. Die Website ist im Rahmen des MAS-Studiengangs «Data Science» an der Berner Fachhochschule entstanden und wird privat betrieben.
Open Data Show Room, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Der Open Data Show Room der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit präsentiert Applikationen zur interaktiven Datenvisualisierung. Studierende haben die meist D3.js-basierten Web-Anwendungen im Rahmen der Open Data Vorlesung entwickelt. Die Veranstaltung der Universität Bern findet am Institut für Wirtschaftsinformatik statt und hat seit 2014 Dutzende aussagekräftiger Open Data Visualisierungen hervorgebracht. Die Apps verschaffen durch kreative Darstellungsarten einen verständlichen und transparenten Zugang zu komplexen Daten.
Rome2rio macht die Reiseplanung einfach. Es handelt sich um eine Reiseinformations- und Buchungsmaschine von Tür zu Tür, die hilft, von und zu jedem Ort der Welt zu gelangen. Nach Eingabe eines beliebigen Ortes zeigt Rome2rio alle Reise- und Buchungsmöglichkeiten sowie Informationen über Unterkunft und Aktivitäten an Ort an. Egal, ob Informationen zu Flug, Zug, Bus, Fähre, Mitfahrgelegenheit oder Mietwagen gewünscht werden, Rome2rio hat geschätzte Preise, Reisedauer und Buchungsdetails von über 5000 Unternehmen in mehr als 160 Ländern – das macht Rome2rio zu einem der führenden Online-Reisebüros weltweit.
FAIRTIQ ist eine Mobile Ticketing Applikation für den öffentlichen Verkehr und funktioniert nach dem CIACO-Prinzip (Check In – Assisted Check Out). Vor der Reise mit dem öV checkt der Kunde mit einem Klick ein und erhält dadurch ein gültiges Ticket für den gesamten Verbund. Nach der Reise checkt man mit einem weiteren Klick wieder aus. Das System erkennt dank Standortermittlung des Mobiltelefons die gefahrene Strecke und verrechnet im Anschluss das passende Ticket auf das hinterlegte Zahlungsmittel.
Chunder, Stephan Korner
Ein Tool für alle Benutzer des öffentlichen Verkehrsnetzes der Schweiz. Die App weiss, wann der gewünschte Bus, das Tram oder der Zug abfährt und zeigt den entsprechenden Countdown an. Es können Favoriten angelegt und Strecken überwacht werden.
ÖV AR, Lukas Gasser – erhältlich im iTunes Store
Mit ÖV AR sieht man die nächsten Haltestellen in der Umgebung durch die Linse der iPhone-Kamera. Es wird neben Name und Art der Haltestelle auch die Distanz zur Haltestelle angezeigt. Die gewünschte Haltestelle kann angetippt werden, um eine Übersicht mit den nächsten Abfahrten einzublenden. Auch die verfügbaren Bike-Sharing-Stationen in der Umgebung werden angezeigt
Viele weitere Apps sind unter https://opentransportdata.swiss/ in der Rubrik «Showcases» zu finden.
Urbane Herausforderungen werden zu Datenverfügbarkeitsproblemen
Multimodale Mobilitätsdienstleistungen sind die Zukunft. Durch die Digitalisierung können unterschiedliche Transportarten einfacher und gezielter kombiniert werden. Die Digitalisierung wird viel mehr Transparenz schaffen und Kaufentscheide werden immer öfter im digitalen Kanal getroffen. Die KundInnen entscheiden sich für die günstigste, bequemste, schnellste und vor allem die einfachste Art, um von A nach B zu reisen. Sie werden für sich selbst das beste persönliche Gesamtangebot finden.
Mit dem Wandel des Mobilitätsmarkts entstehen neue Angebote und neue Optionen für die Reisenden. Das öV Netz wird sich bezüglich der Möglichkeiten, um von A nach B zu reisen, vervielfachen und die Infrastruktur kann optimaler genutzt werden. Konsequenz ist eine grössere Wahl bei den Mobilitätsdienstleistungen. Die Einfachheit wird der Schlüsselfaktor sein. Urbane Herausforderungen werden zu Datenverfügbarkeitsproblemen und um diese Potentiale zu entfalten und die Risiken zu mildern, braucht es optimale Rahmenbedingungen. Im Zentrum steht der Zugang zu Mobilitäts- und Verkehrsdaten, wie es auf der Open-Data-Plattform öV Schweiz ermöglicht wird.
Als grosses Unternehmen, müssen die SBB für Innovation offen sein und sicherstellen, dass auch mal umgekehrt werden kann, um einer neuen Richtung zu folgen. Nur so, kann man einer Kraft, welche die Zukunft gestaltet, beitreten ohne dabei von der Zukunft überholt zu werden. Innovation und Transparenz sind heute so wichtig wie nie Wie die bereits entstandenen Showcases beweisen, ist Open Data ein Weg dies zu fördern.
Die Publikation von Echtzeitdaten mittels API war ein grosser und wichtiger Schritt. Es ist ein grosser Meilenstein für Open Data in der Schweiz aber auch darüber hinaus. Die Schweiz ist ein öV-Land, opentransportdata.swiss soll dazu beitragen, dass die SBB auch im digitalen Zeitalter Leader und Innovator sind.
Weitere Informationen
Fahrplan-Angaben und Echtzeit-Informationen zum öffentlichen Verkehr in der Schweiz sind seit Dezember 2016 auf einer Plattform verfügbar. Sie wurde von der SBB im Auftrag des Bundes erstellt. Die Daten ermöglichen es sowohl den Transportunternehmen als auch Unternehmen von ausserhalb der Transportbranche, neue Kundeninformationssysteme, neue Apps oder andere Anwendungen für die Information der Reisenden zu entwickeln.
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die SBB als Systemführerin damit beauftragt, eine Open-Data-Plattform für den gesamten Schweizer öV aufzubauen und zu betreiben. Die Open-Data-Plattform öV Schweiz stellt alle von den beteiligten konzessionierten Transportunternehmen gelieferten Fahrplandaten sowie die aktuelle Verkehrslage des öffentlichen Verkehrs in Echtzeit zur Verfügung. Nutzer sind Unternehmen und Startups, welche die Daten aufbereiten und Kundeninformationen für Reisende zusammenstellen. Im Sinne der bundesrätlichen «Open-Data»-Strategie und als Beitrag bei der Umsetzung der Strategie «Digitale Schweiz» des UVEK, werden so Innovationen durch die Privatwirtschaft erleichtert und gefördert.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!